Dachbegrünung für Carport ca. 17 ° Grad, OK so?
BAU-Forum: Dach

Dachbegrünung für Carport ca. 17 ° Grad, OK so?

Hallo Forum,
ich habe unser Carport (6,0 m x 9,0 m, ca. 17 ° Grad) mit einer normalen Schweißbahn und danach mit einer wurzelfesten Schweißbahn (beschiffert) abgedichtet und wollte jetzt an den Rändern ca. 20-30 cm Kies bzw. Basalt-Splitt 11/16 legen, wobei unter dem Hausdach ca. 80 cm breit, da dort fast nie Wasser hinkommt. Unten zur Regenrinne habe ich Winkel mit Löchern gesetzt. Es soll dann noch ca. bis 8 cm Granulat aufs Dach, Statik ist mehr als OK.
Meine Fragen: Welches Vlies soll ich verwenden und wie? Muss auf die gesamte Fläche ein Vlies oder reicht es wenn unter dem Kies bzw. Splitt liegt und das Granulat vom Kies trennt?
Kann ich übrigens den Basalt-Splitt dafür gebrauchen, davon habe ich nämlich noch?
Wo komme ich günstig an das Granulat oder kann man es zur Not mit Hilfe einer Betonmischmaschine selber mischen, oder doch besser aus der Eifel (Lava) kommen lassen?
Reicht die wurzelfeste Schweißbahn aus, bin bei den gelesenen Kommentaren etwas nachdenklich geworden?
Gruß MM
  • Name:
  • Markus Müsch
  1. Gründach Schubsicherung

    Hallo,
    zu Ihren Fragen möchte ich noch eine hinzufügen: Wie stellen Sie sicher, dass das Gründachpacket nicht abrutscht. Bei 17 ° DNAbk. wird das vermutlich ohne Schubsicherung geschehen. Bei der Auswahl des richtigen Substrates und der Vlies-Matten kann Ihnen Ihr Gartenbauer, wenn er auch Dachbegrünungen ausführt, sicher nützliche Tipps geben (auch zum Thema Schubsicherung). Er kann Ihnen bestimmt auch das Material welches Sie benötigen liefern.
  2. Danke für Hinweis Schubsicherung

    Hallo Siegmund Becker,
    Danke schon mal für den Hinweis mit der Schubsicherung, ich werde mich auch mit einem Gartenbauer in Verbindung setzen, denke aber das die "Ihr" Produkt anbieten und nicht verschiedene, so auch bei dem Granulat.
    Gruß MM
  3. Beispiel einer Dachbegrünung

    Hallo Markus,
    hier ein Beispiel für unsere im April 2003 nachträglich eingebaute extensive Dachbegrünung:

    Ich habe mich sehr ausführlich informiert, bevor ich dann übers Internet auf einen kompetenten Gartenbaubetrieb bei Kehl (BW) gestoßen bin, der mir dann alle Materialien geliefert hat (den Einbau habe ich selbst gemacht).
    Das Material war mit ca. 1100 € (für 36 m²) nicht ganz billig, aber immer noch billiger, als wenn ich ein Systempaket eines größeren Anbieters (Bauder, Zinco) verwendet hätte. Ich finde aber, das Ergebnis kann sich sehen lassen (insbesondere wenn man an den trockenen letztjährigen Jahrhundertsommer denkt, der den jungen Pflanzen doch erheblich zugesetzt hat).
    Bei uns handelt es sich um eine Flachdachgarage (0 Grad Gefälle) mit leicht durchhängender Holzbalkendecke. Die Repanol-Folie war undicht und das Dach musste saniert werden (vorher war Kies drauf).
    Vorarbeiten (Dachsanierung):

    • Ich habe neue Spanplatten verlegt,
    • den Dachrand um 8 cm erhöht,
    • in der Dachmitte einen 2. Ablauf gesetzt,
    • 2 Lagen hochwertige Bitumenbahnen verschweißt, die obere beschiefert (allerdings keine wurzelfeste, da ich plante eine separate wurzelfeste Folie zu verlegen. Das ist das einzige was ich heute anders machen würde: nämlich gleich als oberste Lage eine wurzelfeste Bitumenbahn).
    • Ein Flaschner/Blechner fertigte und montierte das Umrandungsblech

    Lieferung und Einbau Dachbegrünung (von unten nach oben):

    • eine wurzelfeste und bitumenresistente (!) PE-Folie vollflächig verlegt,
    • ein Schutzvlies vollflächig verlegt,
    • Bauder Wasserspeicherplatten (50 mm, Styropor) vollflächig verlegt,
    • ein Filtervlies vollflächig verlegt,
    • den Rollkies für ca. 30 cm Dachrand angeschüttet (den Rollkies ca. 0,5 m³ bezog ich von einem ortsansässigen Pflasterbetrieb) ,
    • das Extensiv-Substrat ca. 8 cm hoch aufgebracht; dieses wird vom Gartenbaubetrieb selbst angemischt und in 80 Liter-Säcken geliefert,
    • die in Paletten vorgezogenen Sedum-Pflanzen (ca. 600 Stück) eingepflanzt,
    • Der Gartenbauer hat das Material frei Haus geliefert und es hat ca. 1100 € gekostet (der Anfahrtsweg war ca. 120 km).
    • Für den Einbau habe ich eine Woche gebraucht (jeden Abend ca. 2-3 Stunden und einen ganzen Samstag). Mühsam war vor allem, den Rollkies eimerweise über eine Leiter aufs Dach zu bringen. Auch die ca. 45 Säcke Substrat mussten über über die Leiter aufs Dach getragen werden.

    Alles in allem sind wir sehr zufrieden, und würden es wieder machen. Bei Interesse kann der Name des Lieferbetriebs per eMail bei mir angefragt werden.
    Viele Bauherren-Grüße

  4. Danke für Beispiel Dachbegrünung

    Hallo Karlheinz,
    Danke schon mal, ich hoffe unser Dach wird auch mal so aussehen.
    Das gefällt mir sehr.
    Ich werde mich jetzt auch mit einem Landschaftsgärtner oder Dachdecker wg. Substrat und etc. in Verbindung setzen. Wenn ich das bis jetzt sehe habe ich noch nichts verkehrt gemacht. Müssen die Sedum-Pflanzen gesetzt werden oder reicht vielleicht ein großer Sack mit Samen? Denn ich glaube die Pflanzen sind doch relativ teuer, oder?
    Gruß MM

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN