Abwasserrohr und Steigleitung aus Außenwand entfernt  -  wie Schlitze verschließen?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Abwasserrohr und Steigleitung aus Außenwand entfernt  -  wie Schlitze verschließen?

Hallo, wir sind gerade dabei ein Zimmer in einem Haus Baujahr. 67 zu sanieren. Dabei haben wir auch ein altes Abwasserrohr und Steigleitungen der alten Heizung beseitigt. Zurückgeblieben sind nun zwei ziemlich wüst erstellte Schlitze in der Außenwand (laut Unterlagen 30er Bimshohlblock). Die Schlitze sind ca. 15 cm breit und 15 cm tief. Ich kann mir schon vorstellen das diese Schlitze die Statik der Wand beeinflussen. Jetzt möchten wir diese Schlitze verschließen, so als wären sie nie da gewesen. Ich habe mir auch schon Rat bei einigen Handwerken geholt. Da wurden mir einige Varianten empfohlen.
  • Die ganze Wand mit GKP verkleiden.
  • Die Schlitze mit Mörtel auswerfen und Steine reindrücken.
  • Die Schlitze mit Dämmwolle ausfüllen, Streckgitter darüber legen und verputzen.
  • Je Schlitz zwei 8er Eisen reinstellen, Schalbrett montieren und mit Beton verfüllen.

Ich persönlich tendiere zu der Variante mit dem Beton. Spricht irgendetwas gegen diese Variante oder kann mir jemand eine bessere empfehlen? Eventuell entstehende Kältebrücken dürften Aufgrund eines geplanten Vollwärmeschutz kein Problem darstellen.? .

Gruß

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Abwasserrohr und Steigleitung aus Außenwand entfernt  -  wie Schlitze verschließen?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Abwasserrohr und Steigleitung aus Außenwand entfernt  -  wie Schlitze verschließen?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Bastian
  1. ich bevorzuge..

    gelöscht
  2. "ausmauern"

    mit einem Stein der eine ähnliche Dampfdiffusion wie Hbl hat und eine etwas bessere Dämmung.

    Ausbetonieren halte ich für bedenklich, weil dabei eine lineare Wärmebrückke entsteht, die mit Sicherheit schimmelpilzkritisch sein dürfte, denn die außenseitig verbleibenden 15 cm Hbl sind ein unzureichender Dämmstoff. Es werden bei winterlichen Außentemperaturen an den Betonstreifen innere Oberflächentemperaturen deutlich unter 13 °C auftreten.

  3. Man kann den Schlitz

    mit Porenbeton ausmauern und hat dabei den Vorteil, dass die steine leicht und gut bearbeitbar sind.

    Man kann ihn auch mit Streckmetall abdecken und verputzen. Dass da ein nenneswerter Einfluss auf die Statik besteht, wenn der Schlitz offen bleibt, können Sie ignorieren.

    Einen nur verputzten Schlitz kann man immer mal wieder öffnen und anderweitig nutzen.

    Zum verschließen mit Streckmetall genügt es den Putz an der Seite etwas abzuschlagen, frischen Putzmörtel (MP75 statt Goldband genügt) dort anwerfen und das Streckmetall in den frischen Mörtel eindrücken und ebenfalls verputzen.

  4. Wenn ich mich dazu entscheiden würde ...

    Wenn ich mich dazu entscheiden würde die Schlitze auszumauern  -  wäre dann ein Kalksandstein für diesen Zweck eine gute Wahl? Diese würden bei einem bestimmten Format hochkant gut den Schlitz ausfüllen. Das ganze würde ich dann mit Mauermörtel Mg IIa hohlraumfrei ausmauern.

    Gruß Bastian

  5. KS hat eine geringere Wärmedämmung

    als Bims. Ob sich das bemerkbar macht, möchte ich bezweifeln.

    Außerdem ist Porenbeton billiger bzw. KS ist teurer aber Sie können ihn natürlich nehmen.

  6. So machen Sie es ruhig!

    Foto von wiki

    Habe auf diese Weise schon einige km Schlitze zugemauert. Evtl. noch etwas Isolierung / Dämmmaterial um die Rohre.

    Herr Tilgner, warum den ein spezieller Stein, wenn sowieso ums ganze Haus herum gedämmt wird?


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN