Undichte Fensteranschlüsse Niedrigenergiehaus (NEH)
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Undichte Fensteranschlüsse Niedrigenergiehaus (NEH)

Wir haben ein Reihenendhaus in sogenannter Niedrigenergiebauweise Baujahr 1999. Vor ca. einer Woche stellte ich fest, dass es im oberen Stockwerk zum Rollladenaufrollgurt hereinzog. Ebenso am Boden zwischen Estrich und Fensterrahmen. Die Fenster sind aus Kunststoff.
Daraufhin habe ich einen Rollladenkasten geöffnet, auch aus dem Grund weil die Abstände zwischen Rollladen und Außenwand des Rollladenkastens recht groß sind. Dabei stellte ich fest,
dass die Fenster nur mit Montageschaum ausgeschäumt sind. Die Laibungen sind mit Rigipsplatten verkleidet und stellenweisse hohl (Abstand Wand  -  Rigipsplatte 5-6 mm, ist vom inneren des Rollladenkastens zusehen ), da nur punktuell verklebt. Teilweisse geben die die Rigipsplatten auf Druck nach. Durch Klopfen auf die Laibungen lässt sich feststellen wo Hohlräume sind.
Im Außenbereich wurde der Anschluss an die Außenwand mit den Rollladenschienen realisiert. Diese sind auf die Kunststofffenster aufgesetzt und angeputzt. Vom inneren des Rollladenkastens sind hier ebenfalls Hohlräume seitlich der Schienen sichtbar. Die Rollladenschienen stehen auf dem Abschluss der Fensterbank auf. Auch hier sind Fugen im Bereich von 2-3 mm sichtbar. Man kann dort sogar den Montageschaum spüren. Es wurde zur Abdichtung kein Dichtband oder ähnliches verwendet.
Nach der Wärmeschutzverordnung 95 sollten die Anschlüsse doch winddicht sein.
Was können wir jetzt gegenüber dem Bauträger bzw. dem Fensterbauer unternehmen? Muss der Fensterbauer nachbessern? Wie ist die richtige Vorgehensweise in einem solchen Fall?
Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Antworten.
  • Name:
  • Gerhard Kohler
  1. Streitfall

    Foto von Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger Jürgen Sieber

    Hier haben wir jetzt einen klassischen Streitfall.
    Klar, der Fensterbauer hätte 1999 die Fenster bereits luftdicht montieren müssen.
    Jetzt im nachhinein wird es schwer eine gute und trotzdem optisch ansprechende Lösung zu finden.
    Unter dem unten eingestellten Link der auf die Seiten von Herrn Ries führt, finden Sie ein Lösung, die auch nachträglich durchgeführt werden kann. Ob Sie gefällt ist allerdings ein anderer Punkt.
    Bevor wir über eine Vorgehensweise sprechen, schauen Sie sich mal die Bilder für diese "nachträgliche" Abdichtung an.
    MfG Jürgen Sieber
  2. zunächst mal der Hinweis auf

    die Homepepage von unserem Experten K.H. Ries, siehe unten. Dort steht sehr viel zur Ihren Problemen drin.
    Ansonsten: Willkommen im Club. Ich hatte in diesem Forum auch schon meine Probleme mit undicht eingebauten Fenstern erörtert.
    Bei mir lief es dann auf eine nachträgliche Abdichtung hinaus. Ist jetzt auch gemacht worden, und zwar mit Silikon. Ich weiß, ist nicht die absolut beste Lösung, aber nachträglich ist das immer problematisch. Kommt im Einzelfall darauf an, wo es undicht ist und wie die örtlichen Gegebenheiten sind. Bei mir scheint's jetzt dicht zu sein, aber ich wollte erst noch mal ein paar stürmische und frostige Tage abwarten, um hier die Rückmeldung zu geben, wie es gemacht wurde und ob es jetzt wirklich dicht ist.
    Ich bin so vorgegangen:
    • Mängelrüge beim Bauträger mit der Hinweis auf fehlende Luftdichtigkeit
    • mit Expertenhilfe eine zumutbare, aber technisch einigermaßen ordentliche Lösung erarbeitet
    • Blower-Door-Test (BDT) wird evtl. noch durchgeführt zur Prüfung der Luftdichtigkeit
    • es wurde mit Silikon genau an den Stellen abgedichtet, die zuvor detailliert festgelegt wurden, eine Gewährleistungsverlängerung mit dem Bauträger wird vereinbart (denn Silikonabdichtungen sind eigentlich wartungsbedürftig im Gegensatz zu Dichtbändern). Hintergrund: Die Hersteller der Dichtbänder geben teilweise 10 Jahre Gewährleistung auf Dichtigkeit. Wenn Silikon dieses ersetzen soll, müsste demnach, um eine gleiche Qualität sicherzustellen, eine ebensolange Gewährleistung für die Silikonabdichtung gelten und notfalls alle Wartungsarbeiten (sofern sie überhaupt notwendig sind) darin enthalten sein ...
    • Name:
    • Reg2003-WA
  3. Hallo Herr Aselmeyer ...

    Ich glaube wir könnten einen Mega-Club aufmachen, da wir ebenfalls das Problem der Luftundichtigkeit haben.
    Was mich nun interessiert, ist bei Ihnen an jedem Fenster mit Silikon abgedichtet worden? Haben Sie zuvor einen Blower-Door Test gemacht um die Luftundichtigkeit nachzuweisen, oder war es von vornerein eindeutig?
    Wir haben das Problem, dass in der Ecke Laibung/Rahmung an manchen Stellen der Putz ausgebröckelt ist. Nur mm-groß, aber ich konnte es selber nicht glauben ... da kam Luft durch. Leider wurde aber oftmals auf den Bauschaum verputz, sodass die besagten Ecken sehr weich sind und einfach ausbröckeln müssen.
    Bei uns sind die Fenster in der Wärmedämmung mit eingebaut. Wie ist/war bei Ihnen die Einbausituation?
    MfG Patrick Kampa
  4. Hallo Herr Sieber

    Hallo Herr Sieber,
    erstmal vielen Dank! Ich habe mir die Seiten von Herrn Ries angeschaut. Sehr interessant und ausführlich, werde ich wohl meinen Bauträger und dem Fensterbauer zeigen müssen.
    Die Art der nachträglichen Abdichtung wie auf den Seiten von Herrn Ries wäre bei uns an den Außenseiten problemlos möglich. Innen nur an den feststehenden Fenstern da an allen anderen der Platz dafür nicht vorhanden ist. Welche Möglichkeiten bestehen sonst noch? Man könnte natürlich die Rigipsplatten von den Laibungen entfernen, das ganze neu abdichten und wieder verkleiden. Ist vermutlich ein sehr großer auf Aufwand. Vielleicht haben Sie ja noch einige Vorschläge.
    Ich habe auf Ihrer Internet-Seite gesehen, dass Ihre Firma in Sigmaringen ist, vielleicht kommen Sie ja mal in unsere Gegend, wir wohnen in Tettnang am Bodensee. Ist ja nicht aus der Welt.
    Danke auch an Herrn Aselmeyer und Herrn Kampa.
    • Name:
    • Gerhard Kohler
  5. Hallo Herr Kohler,

    Foto von Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger Jürgen Sieber

    mit Tettnang sind Sie ja sozusagen ganz um die Ecke. Am Samstag war ich erst in Isny und kam dort vorbei.
    Was die Alternativen zur Dichtleiste angeht, sieht es schlecht aus. Da bleibt  -  wie Sie schon vermutet haben  -  nur das Öffnen der Laibung und abkleben der Fuge mit einem Band bzw. Silikon wenn's vom Querschnitt geht. Anschließend wird wieder zu geputzt. Das bedeutet aber einen nicht unerheblichen Aufwand.
    Wenn Sie auf der Innenseite wenigstens 8 mm Platz haben, gäbe es noch die Möglichkeit, ein schmales Dichtvlies innen aufzukleben und mit einer schmalen Kunststoff- oder Holzleiste (Kunststoffleiste, Holzleiste) abzudecken.
    MfG Jürgen Sieber
  6. Ein Bild von der "8 mm" Leiste ...

    Foto von Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger Jürgen Sieber

    Ein Bild von der "8 mm" Leiste finden Sie übrigens bei Herrn Ries auf der Homepage. Ich leg' mal einen Link dorthin. Wenn Sie auf der Seite sind, scrollen Sie nach unten, das erste Bild ist's!
    MfG JS
    • Name:
    • JS
  7. @Patrick Kampa / Tipp zum einfachem Nachweis von Undichtigkeiten!

    Wir haben ein WDVSAbk. 12 cm auf Porotonziegel.
    Bei uns waren es zwei Probleme:
    1.) Mangelnde äußere Abdichtung in den unteren Ecken unter/hinter den unteren Enden der Rollladenführungen, Grund: Kompriband reichte teilweise nicht bis in die Ecke bzw. reichte dickenmäßig nicht aus. Folge: Mangelnde Winddichtigkeit z.B. bei Sturm zog es in den unteren Fensterecken spürbar in den Raum hinein. Das war aber u.a. nur dadurch so deutlich spürbar, weil zusätzlich auch die innere umlaufende luftdichte Abdichtung fehlte (siehe 2.). Nachgewiesen haben wir diese äußere fehlende Winddichtigkeit mittels einer Digitalkamera, mit der wir Nahaufnahmen von den betreffenden Stellen gemacht haben (man hätte sich sonst außen auf die Fensterbank legen müssen, um das mit bloßem Auge zu erkennen).
    2.) Die innere umlaufende luftdichte Abdichtung fehlte. Wir konnten dies mit Fotos aus der Bauphase nachweisen bzw. der Bauträger hat dies auch gleich zugegeben, dass so etwas bisher "noch nie notwendig war" ...
    Übrigens kann ich Ihnen zum Nachweis von Undichtigkeiten generell folgenden preisgünstigen Tipp geben:
    Wir haben es so gemacht: Eine Dose mit Druckluft (ja, sowas gibt's! Wird z.B. in der Elektrotechnik verwendet, kostet so um die 10 DM), damit haben wir mit dem beiliegenden Röhrchen auf der Rahmenaußenseite gegen die vermutlich undichte Stelle gepustet. Auf der Innenfensterbank lag dabei eine Daunenfeder. Die konnte man damit wunderbar von der Fensterbank pusten (bei ansonsten geschlossenem Fenster, logisch).
    Ein toller Effekt, sehr wirkungsvoll, quasi ein Mini-Blower-Door-Test (BDT) ;-))
  8. @WA

    Erstmal danke für die Infos ... muss ich auch mal probieren, ob ich da so eine relativ einfache Möglichkeit finde die Luftundichtigkeit nachzuweisen ...
    MfG Patrick Kampa
  9. Aber keinen Weltuntergang simulieren!

    Foto von Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger Jürgen Sieber

    Die Idee von Herrn Aselmayer ist nicht schlecht, aber passen Sie auf, dass Sie keinen Weltuntergang simulieren. Beim Blower-Door-Test (BDT) wird nur mit 50 Pascal Über- bzw. Unterdruck (Überdruck, Unterdruck) gearbeitet. Wenn Sie mit Druckluft aus der Dose an einer Ecke ansetzen, kann der dort ausgeübte Druck leicht um den Faktor 10 oder mehr höher sein.
    Ich hatte mal einen Fall, da hat ein Kunde die Regendichtigkeit seines Fensters mit einem starken Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch, in einem Abstand von 30 cm zum Fensterfalz getestet. Diese Testsituation entspracht so ungefähr der Sintflut*grins*
    MfG Jürgen Sieber
  10. Nein, kein Weltuntergang ...

    wenn ich die Dose Luft tatsächlich ausprobieren sollte, muss ich wahrscheinlich damit rechnen, dass es mir raumseitig den Putz weghaut ... aber der bröckelt ja eh schon :-))
    MfG Patrick Kampa

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN