Nachtspeicherheizung wie einstellen?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Nachtspeicherheizung wie einstellen?

Ich habe mehrere Nachtspeicheröfen von STIEBEL ELTRON, wie sie in vielen Altbauwohnungen stehen, habe aber keine Ahnung, wie ich die richtig einstelle. Die Thermostate haben nur einen Drehschalter (zur Einstellung der Temp.) und an den Heizkörpern selber kann ich auch eine Einstellung vornehmen (stufenloser Drehschalter von 0 bis III).
Ich hoffe, dass sich jemand auskennt und mir helfen kann.
Gruß
Stefan
PS: Verbraucht ein Nachtspeicherofen wirklich NUR bei Nacht Strom oder gibt es Ausnahmen?
  • Name:
  • Stefan Lange-Hegermann
  1. Aufladen/Entladen

    Hallo!
    Der Drehknopf an Ihren Speicherheizgeräten ist die Aufladesteuerung, d.h. Sie können den Grad der Speichermenge für den jeweiligen "Klumpen" voreinstellen. Auf '2' z.B. wird das Gerät bis ca. 60 % aufgeladen. Egal, wie kalt es draußen ist. Wenn jedoch in Ihrem Haus die Geräte an einen zentralen Aufladeregler mit Außenfühler angeschlossen ist (fragen Sie, oder schauen Sie im Stromverteilerkasten nach), wird der entsprechende Klumpen nur soweit aufgeladen, wie der Regler nach der herrschenden Außentemperatur vorgibt, max. jedoch in unserem Beispiel 60 %. Der Drehknopf ist also auch ein Maximalbegrenzer für die Auflademenge bei Außentemperaturregelung.
    Der Raumthermostat ist die dynamische Entladesteuerung durch den eingebauten Ventilator. Je nach Gerätetyp (ob alt oder neu) reicht aber oft die statische Entladung über die Geräteoberfläche zur Temperierung des Raumes aus.
    An das wichigste Steuerorgan solcher Geräte kommen Sie indes normalerweise nicht heran: Den Restwärmefühler. Dieser sitzt unter der Verkleidung im Anschlusskasten und hat seine Fühlerspitze weit in den Speichersteinen stecken. Dieser Fühler geht Aufgrund der großen Hitze im Gerät gerne mal kaputt. Dann lädt sich das Gerät immer auf den voreingestellten Wert auf, da der Restwärmefühler als eine Art "Bremse" für die Auflademenge fungiert. Das merken Sie dann besonders deutlich, wenn sich in der Übergangszeit trotz Voreinstellung der Klumpen viel zu heiß anfühlt.
    Messen können Sie die einzelnen Komponenten nur mit entsprechenden Messgeräte und evtl. Datenblättern.
    Mit sonnigem Gruß

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN