Lohnt sich eine Solaranlage zur Wassererwärmung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Lohnt sich eine Solaranlage zur Wassererwärmung

Hallo,
ich werde im nächste Frühjahr anfangen ein Einfamilienhaus zu errichten.
Werde wohl eine Ölheizung installieren.
Für das Brauchwasser hatte ich an eine Solaranlage auf dem Dach gedacht.
Lohnt sich das und was kostet es ungefähr?
150 m² Wohnfläche. 2 Personen-Haushalt momentan.
Wir wollen irgendwann schon noch Kinder bekommen.
Was wäre die Alternative?
  1. Die Alternative wäre

    ... z.B. ein Mini-Blockheizkraftwerk (aber für 1-Fam. Haus nicht ganz Rentabel). Oder dann eine Pelletheizung. Geht genauso Automatisch wie Öl. Solaranlage ist die Frage ob Ökologisch (dann ja) oder ob Wirtschaftlich (dann genau rechnen) bewertet werden soll. Ich habe mich daher bewusst gegen Solar (nicht ganz billig in der Anschaffung) und für Pellets entschieden (Gibt es auch noch Förderung). Aber rein aus wirtschaftlicher Überlegung. Ökologisch macht Solar natürlich schon Sinn. Genauso wie PV oder Windkraft. Nur leider hatte ich das Geld dafür nicht.
  2. Was kostet ein Auto?

    Entschuldigung, aber einen Preis kann man erst dann machen, wenn man mehr weiß. Wie oben, soll es ansatzweise wirtschaftlich sein oder steht die Energieeinsparung an vorderer Stelle?
    Ansonsten: zw. 5 und 25 tDM
  3. Rentabilität ...

    einer Solaranlage ist eine Frage der Bewertungspunkte und die beschränken sich nicht nur auf Anschaffungskosten, . /. Förderung, . /. geschätzte Energieersparnis in x Jahren, . /. Anteil für den WW Speicher, der sowieso gebraucht wird. Das Ganze endet vielleicht mit dem Bewertungspunkt: Was ist Ihnen ihr Image Wert (bei uns bleiben immer noch die Leute auf der Straße stehen und betrachten sich wohlwollend die 12 m² Flachkollektoren): 100 DM im Jahr, 200? 300? (Weit preiswerter als ein Auto!)
    Wir sind froh, dass wir eine haben (mit Heizungsunterstützung), denn der Brenner wird seltener gebraucht (im Sommer fast überhaupt nicht). Vielleicht hält er dadurch doppelt so lang ...! bf
  4. Ich finde JA!

    Hallo Holger,
    wir haben seit 3 Wochen eine neue Heizung mit solarer Trinkwassererwärmung.
    5 m² Flachkollektoren und 300 Liter Speicher  -  Nachheizen mit Gas. Mit Installation hat der komplette Solarteil rund 10.000 DM gekostet incl. des Speichers den man sich dann bei der eigentlichen Heizung sparen kann.
    Ob sich das wirtschaftlich rechnet war (zugegeben) nicht unser Punkt  -  das wird die Zukunft zeigen ...
    Ich fand es einfach sehr sinnvoll und habe echt Spaß an der Technik. Bei den sonnigen Tagen in der letzten Woche war ich dann trotz Sonnenschein öfter im Keller anzutreffen. Wenn der Speicher ohne Nachheizung 50 Grad erreicht ist das (für mich) schlicht eine tolle Sache.
    Mein Tipp: wenn Du das Geld hast  -  mache es!
    Gruß an Alle
    chris
    • Name:
    • Christoph Freytag
  5. Kosten für Ganzhausheizung (Holz) mit Kachelofen und Solar

    Wir planen für ein Einfamilienhaus (ca. 160 m², Holzhaus in Holzständerbauweise) eine Ganzhausheizung mit holzbeschicktem Kachelofen, die restliche Wohnfläche wird über Wandheizung beheizt. Solarkollektoren unterstützen die Warmwasserbereitung und die Wandheizung. Auf eine Zusatzheizquelle wollen wir zunächst verzichten und testen, ob es auch ohne geht. Weitere Daten Pufferspeicher 700 L, Kollektorfläche 8 m². Wir haben ein Angebot für die komplette Anlage mit Montage (ohne Schornstein) und MwSt. von fast 40 000 €. Die Technik (Kompaktkessel, Zentraleinheit mit Heizkreisregelung, Wärmetauscher, Pufferspeicher, etc.) kommt von Brunner, bekanntermaßen ziemlich teuer. Wer hat Erfahrungswerte zu den Kosten, insbesondere für Kachelofen und Solarkollektoren. Die für die Kollketoren veranschlagten 6300 € (mit Montage und Zubehör, inkl. MwSt.) erscheinen uns recht hoch, ich habe von m²-Preisen von 350 € gelesen. Ist der Rest (Montage, Leitungen zum Speicher) so kostspielig, dass dieser Preis gerechtfertigt ist?
    • Name:
    • Bärbel Kistner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN