Vaillant VKS 17 E / VIH 160 /1 Störung der Warmwasserbereitung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Vaillant VKS 17 E / VIH 160 /1 Störung der Warmwasserbereitung

Hallo,
wir haben seit ca. 12 Jahren eine Vaillant VKS17 E Gastherme (Steuerung VRC-CMB) mit Warmwasserspeicher VIH 160/1 im Einsatz. 2 Heizkreise (Fußbodenheizung mit Regler / normale Heizkörper direkt am Vorlauf). Bei der Warmwasserbereitung wird die Pumpe für die normalen Heizkörper abgeschaltet und die Pumpe für den Warmwasserbereiter eingeschaltet, die Vorlauftemperatur erhöht sich zur Warmwasserbereitung, der Regler für die Fußbodenheizung regelt die für den Fußboden eingestellte Temperatur.
Soweit so gut, seit einer Woche verhält sich das System etwas anders. Bei der Umschaltung auf den Warmwasserbereiter läuft diese Vorlaufpumpe an, die Vorlaufpumpe für den Normalheizkreis ist aber nur solange ausgeschaltet wie der Brenner eingeschaltet ist, sobald der Brenner auch nur kurz abschaltet läuft diese Pumpe wieder an und beide Pumpen laufen jetzt parellel (das ist neu). Die Vorlauftemperatur steigt nicht mehr auf die Voreinstellung für die Warmwasserbereitung, sondern bleibt auf dem Pegel für den normalen Heizbetrieb. Folge: die Warmwasserbereitung dauert Stunden ... "und/aber" die Heizkörper werden währen der Warmwasserbereitung nicht mehr kalt (toll).
Frage: Was ist defekt? Ein Relais in der Temperaturregelung des Speichers? ... eine Relais in der Steuer? ... die Steuerung .. oder evtl. ein Thermostat?
Ich bin sicher dieser Fehler ist bestimmt schon einmal an anderer Stelle aufgetreten, also mit der entsprechenden Erfahrung ... ich würde mich riesig freuen.
MfG
u.s.
  1. So aus der Ferne,

    ohne Messgerät und nach Ihrer Beschreibung ist die WW-Vorrangschaltung defekt. Befindet sich IM CBM-Regler, kann nicht geändert werden =>Regler kaputt. Sollten Sie einen Fachmann beauftragen. (Oder Relais finden, auslöten, neues bei Conrad kaufen, einlöten und funktioniert noch immer nicht ... Lieber dann mit der Eisenbahn ...) Mehr kann ich leider von hier aus auch nicht. Sorry.
    Mi sonnigem Gruß
  2. Hallo Herr Lüneborg herzlichen Dank für Ihren Tipp ...

    Hallo Herr Lüneborg,
    herzlichen Dank für Ihren Tipp, er ist absolut korrekt. Nachdem ich mir am Samstag einige Stunden Zeit genommen habe, konnte ich feststellen, dass im WW Vorschaltgerät über den Thermostaten zum einen die Vorlaufpumpe eingeschaltet wird und zum anderen ein Relais angesteuert wird, welches die Heizungspumpe abschaltet und die Thermostaten (Heizungsvorlauf / Warmwasservorlauf) umschaltet. Dies Relais schaltete trotz angelegter Spannung nach ca. 2 Min. ab, nach Abkühlung funktioniert es wieder. Da scheint also ein technisch hochinteressanter Effekt aufzutreten, man sollte dies Teil dem deutschne Museum in München zur Verfügung stellen.
    However ... ich habe bei Conrad ein entsprechendes Relais gefunden und werde es am Wochenende einbauen.
    Nochmals danke und ...
    MfG
    Uli Schwelm

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN