kleine Ölheizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

kleine Ölheizung

Ich suche eine kleine Ölheizung für unser Haus (gebau nach Passivhaus Standard 16 kW/m²/Jahr)
Sie muss eine Leistung von ca. 2-5 kW haben.
Es sollen 2 Heizkörper angeschlossen werden.
Bis jetzt wird mit der Lüftungsanlage mit EWT+WRG und
elktrischem Nachheizregister geheizt.
Ich habe bis jetzt nur Standheizungen aus dem PKW
gefunden die für mich in Fragen kommen.
Ich weiß nur nicht ob ich mit so einer " Bastellösung "
auf Dauer glücklich werde.
bye Jörg
  • Name:
  • Joerg Rattenholl
  1. Im Passivhausbereich

    werden für kleine Gasheizungen (1-2 kW) oft auch Campingheizungen eingesetzt. Hierzu weiß ich nur, dass diese eigentlich nicht für solche Belastungen ausgelegt sind. 1000-2000 Betriebsstunden kommen wohl auch jedes Jahr zusammen, und das machen die (nach Aussage der entsprechenden Hersteller) nicht sonderlich lange mit.
    Dementsprechendes unterstelle ich auch den Standheizungen  -  vom Wirkungsgrad fang ich erst gar nicht an (der ist bei den Campingheizungen auch unterhalb jeglicher Schmerzgrenze).
    Wieso wollen Sie eigentlich Öl? Bei meinen Wirtschaftlichkeitsberechnungen fiel Öl immer durch besonders schlechte Wirtschaftlichkeit (im Gesamtzusammenhang) auf. Haben Sie einen Pufferspeicher? Ansonsten können Sie eine Ölheizung ja sowieso vergessen. Wir brauchen zurzeit deutlich unter 1 kW Heizleistung (heute wohl nicht ;-)).
  2. An eine Gasflasche hatte ich auch schon gedacht ...

    An eine Gasflasche hatte ich auch schon gedacht. Nur kostet das Kilo Gas ca. 2 DM was dann 0,20 für ein KWAbk. macht dann lieber gleich Strom für 0,22 DM.
    Ein Gas Anschluss? Erstellung und Grundgebühr für das bisschen was ich brauche.
    Deswegen Öl das KW zu 6 Pf wenn ich mir dann 500 l in den Keller Stelle komme ich fast 2 Jahre hin. Notfalls nehme ich den Reservekanister aus dem Diesel. Ich habe einen guten Ansatz bei

    gesehen 9-20 kW Brennwert wenn die noch ein bisschen kleiner werden sind sie für mich intresannt.
    Ich werde jetzt erst mal mit Strom zuheizen um dannzu entscheiden wieviel und was ich mache.

    • Name:
    • Joerg Rattenholl
  3. Würde ich auch erstmal machen

    und mir evtl. die Anschaffung einer WP überlegen. Die kann wenigstens CO2-neutral betrieben werden. Und Öl wird auch irgendwann (deutlich) teurer.
  4. Wir hatten auch an Flüssiggas gedacht

    aber der kleinste Tank, der lieferbar war, hätte für 7 Jahre gereicht :-), da hatten dann die Lieferanten nicht so ein großes Interesse.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN