Hydraulischer Abgleich Heizungsanlage
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Hydraulischer Abgleich Heizungsanlage

Wie erfolgt ein fachmännischer hydraulischer Abgleich einer Heizungsanlage? Es sind leider keine Druckreglerventile vorhanden, ist mir zumindest nicht bekannt. Ist der Abgleich nur manuell möglich, oder sind Messgeräte einsetzbar? Mir geht es darum, wie ich überprüfen kann, ob der Heizungsfachmann tatsächlich korrekt gearbeitet hat. Denn ich glaube nicht, das wenn keine Fließgeräusche vorhanden sind, dies auch bedeutet, das alles OK ist, oder?
  • Name:
  • Ricardo Lopez Caballero
  1. Hydraul. Abgleich und Fließgeräusche

    Fließgeräusche weisen vor allem darauf hin, dass an den betreffenden Ventilen der Differenzdruck zu hoch ist.
    Ein hydraulischer Abgleich dient  -  einfach gesagt  -  dazu, jedem Heizkörper die für seine Größe richtige Durchflussmenge einzustellen. Das bedeutet in der Regel eine Drosselung der Durchflussmenge. Dies wird entweder an der Rücklaufverschraubung gemacht oder an dem voreinstellbaren Thermostatventil (sofern es denn voreinstellbar ist). Ob der hydraulische Abgleich vorgenommen wurde, kann man nicht Aufgrund der Fließgeräusche beurteilen.
    Ein Indiz für nicht vorgenommenen hydr. Abgleich ist, wenn bei allen Heizkörpern weder in der Rücklaufverschraubung noch am voreinstellbaren Thermostatventil eine Drosselung vorgenommen wurde (also alle auf Maximum-Stellung).
    Die Fließgeräusche werden Sie jedoch durch einen hydr. Abgleich in der Regel nicht in den Griff bekommen, da der Differenzdruck beim Voreinstellen = Drosseln der Heizkörper eher noch ansteigt und damit die Geräusche noch verstärken würde.
    Ursache für zu hohen Fließdruck kann eine zu groß dimensionierte Umwälzpumpe sein. Abhilfe: auf kleinere/kleinste Stufe stellen, evtl. Einbau von differenzdruckregelnden Einrichtungen.
    Es ist ein komplexes Thema. Zu dieser Thematik (ich habe genau die gleichen Probleme) hatte ich mal einige Links eingestellt:

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN