Kaltes Badewasser
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Kaltes Badewasser

Guten Tag liebe Forumsgemeinde,
unser Heiz- und Warmwasserbedarf (Heizbedarf, Warmwasserbedarf) wird durch eine Viessmann Vitola 200 in Verbindung mit dem Warmwasserspeicher Vitocell-H 100 130 Liter gedeckt. Wenn nun meine Steuerung anzeigt, dass die Warmwassertemperatur 60 Grad beträgt, würde ich nach meinem laienhaften Verständnis davon ausgehen, dass die 130 Liter im Warmwasserspeicher 60 Grad haben. Müsste also locker für eine Badenwannenfüllung reichen. Oder? Tatsächlich ist es aber so, dass wenn ich ein Bad nehmen will, nach ca. der Hälfte der Badewannenfüllung bereits kühles Wasser kommt. Mein GWS konnte mir keine Erklärung dafür geben. Hat jemand von Euch eine? Dafür wäre ich Euch sehr dankbar! Denn meine Gattin badet gerne siedend heiß, und so langsam bekomme ich Ärger wenn ich dieses Problem nicht bald löse. Schönen Nikolaustag wünscht, Stefan.
  1. das Problem mit der Gattin kenn ich ...

    das Problem mit der Gattin kenn ich aber nur weil ich so geizig bin : =>ich heize Warmwasser nur morgens und abends nach (wg. Solar und so)  -  mittags reicht es dann halt nicht (bei Schlechtwetter)  -  nun habe ich die Gattin davon überzeugt (bzw. es versucht) nicht mehr mittags baden zu wollen. Na ja ist auch keine Antwort  -  die sollte doch der Installateur haben ... Interessant wäre vielleicht wo genau der Messfühler am Speicher sitzt  -  offensichtlich befindet sich ja nur im oberen Bereich des Speichers heißes Wasser.
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  2. Hälfte von was?

    wie viele Liter Wasser fasst denn Ihre Badewanne? Bei meiner Wanne jedenfalls würden 130 l mit 60 Grad auch nicht reichen.
    • Name:
    • Carsten
  3. das Herr Eberhard das Problem Ihrer Gattin kennt

    würde mich aber stutzig machen. ;-)
    U. R.
  4. Wanne fasst 150 l

    @ Ulf, Keine Ahnung wo der Fühler sitzt. Aber ich habe auch den Eindruck, als ob nur die Hälfte des Speichers heißes Wasser enthalten würde.
    @ Carsten, die Wanne fasst 150 Liter. Klar, niemand badet in 60 Grad heißem Wasser, aber theoretisch müsste ich 130 Liter 60 Grad heißes Wasser da reinfüllen können. Oder?
    @ UR, Herr Eberhard sprach ja von der Gattin im Allgemeinen. Die Gattin an sich badet eben gerne heiß. Sollte er im speziellen meine meinen, hmmm ...
    Grüße und danke erstmal für die ersten sachdienlichen Hinweise, die wie immer nicht vertraulich behandelt werden. Stefan
  5. Ergänzung

    Kurzer Nachtrag: Hälfte ist sicher falsch, denn sonst hätte ich ja sage und schreibe 75 Liter 60 Grad heißes Wasser, das würde ja locker für ein heißes Bad ausreichen. Es ist eher viel weniger, vielleicht ein Viertel.
    Zum GWS: Ich habe ihm dieses Problem geschildert. Auskunft: Das dürfte aber nicht so sein ... Kann ich mir auch nicht erklären ... Na ja, deshalb frage ich Euch, und haue ihm dann mein geballtes neu erworbenes Wissen um die Ohren. Hähä, Gruß Stefan
  6. Erwischt :-)

    ... ohne Worte
    • Name:
    • Reg2003-UE
  7. Laienmeinung

    Wenn warmes Wasser gezapft wird, und dieses Wasser aus dem Warmwasserspeicher kommt, wird der Speicher doch sicherlich wieder mit dann kaltem Wasser nachgefüllt, das wiederum erst erwärmt werden muss. Wenn dann die Therme je nach Einstellung nicht sofort das kalte Wasser erwärmt, vermischt sich mit zunehmender Zapfung kaltes mit warmem Wasser im Speicher. So denke ich mir das als Laie, denn einen WW-Speicher werden sie kaum leerzapfen und erst wenn der Speicher leer ist, wird neues kaltes Wasser eingefüllt.
    Was sagt denn die Beratungs-Hotline von ihrem Heizungshersteller dazu?
    • Name:
    • Ricardo Lopez Caballero
  8. Was ist mit dem Fühler?

    vielleicht ist der einfach defekt oder nicht richtig angeschlossen?
  9. Muchas grazias!

    Genial H. Caballero, das ist es! Das scheint logisch, das habe ich kapiert. Je mehr heißes Wasser entnommen wird, desto mehr kaltes Wasser fließt nach und vermischt sich mit dem noch verbleibenden heißen Wasser und kühlt dieses ab. So ist das. D.h. schlicht und ergreifend, ich hätte einen größeren Warmwasserspeicher installieren sollen.
    Der Fühler müsste eigentlich richtig angeschlossen sein, denn er zeigt mir ja die korrekte Wassertemperatur an. Werde ich aber beim nächsten Kundendienst mal prüfen lassen. Muchas grazias an alle Teilnehmer, Ihr habt mir sehr geholfen. Stefan.
  10. theoretisch ja,

    aber hat Ihre Therme keine Vorrangschaltung für Warmwasser? Ich kann bei mir Warmwasser laufen lassen bis ich pleite bin. Wenn der Speicher kein ausreichend warmes Wasser mehr hergibt, greift die Vorrangschaltung der Therme und weiter geht es mit Badewasser. Sonst würde ich meine Riesenwanne auch nie voll bekommen. Fragen Sie doch nochmals den Heizungs-Fuzzi.
    • Name:
    • Carstem
  11. Nene, so sollte es nicht sein ...

    Ich bin natürlich auch nur Laie, aber so einfach ist es nicht  -  wäre auch schlimm ... Die Speicher sind so aufgebaut, das Kaltwasser immer in gleicher Menge nachfließt wie Warmwasser entnommen wird. Soweit, so gut  -  aber: Das Kaltwasser wird an einem Ende des Behälters "beruhigt" eingeleitet und am gegenüberliegenden ausgefasst. So ergibt sich keine direkte Vermischung von kaltem und warmen Wasser. Das funktioniert in der Regel so gut, das wir mit unserem 130 Liter fassenden Wasserspeicher fast die gesamte Wanne mit 60 Grad Wasser füllen können, ohne das es merklich kälter wird. Wenn das bei Euch nicht so ist, ist was faul. Mach mal wirklich einen exakten Test: Speicher aufheizen (ohne zwischendurch irgendwo im Haus zu zapfen), dann Stöpsel in Wanne und Wasser Marsch mit Thermometer dazwischen und wirklich kontrollieren ob das Wasser kontinuirlich kälter wird (dann ist was falsch angeschlossen) oder abrupt von kalt auf Warm wechselt  -  dann könnte vielleicht Luft im Kessel sein? Keine Ahnung  -  bin leider nur Laie ... Viel Spaß, Carsten B.
  12. Vorrangschaltung

    Hi Carsten, ich weiß nicht, ob meine Anlage eine Vorrangschaltung hat. Werde aber den Heizungs-Fuzzi mal darauf ansprechen. Vielen Dank für dieses Stichwort. Ich denke mal, eigentlich müsste so eine nigelnagelneue, moderne Anlage so eine Vorrangschaltung haben. Ist es techn. möglich, dass mein Heizungsbauer die Vorrangschaltung nicht "angeschlossen" hat? Sorry für meine arg laienhafte Ausdrucksweise, aber von Heizung habe ich Null, nichts Ahnung. Gruß, Stefan
  13. @Carsten B.

    Huch, noch ein Carsten. So langsam wird's unübersichtlich ;-) Diesen Test habe ich gestern Abend durchgeführt. Jedoch ohne Thermometer, nur mit der Hand gefühlt. Diese meine Frage hier resultiert ja aus dem Testergebnis. Das Wasser wird langsam aber sicher immer kälter, bis irgendwann wirklich nur noch handwarmes Wasser kommt, noch später dann kaltes Wasser. Richtig kalt ist das Wasser dann ungefähr, wenn die Wanne zur Hälfte gefüllt ist. Auch Dein Stichwort "Luft im Kessel" könnte evtl. ein wertvoller Hinweis gewesen sein, denn ich habe beobachtet, dass, wenn heißes Wasser entnommen wird (egal wo) es gelegentlich so eine Art "Fehlzündungen" gibt, es spotzt so komisch. Könnte ja auf Luft hindeuten die durch die Leitung gedrückt wird, oder? Danke nochmals an alle, ich glaube ich habe jetzt einiges an Futter für das nächste gemütliche Beisammensein mit meinem Heizer. Grüße an alle, Stefan.
  14. Anschöüsse vertauscht?

    Ich könnte mir zwei Ursachen zu dem Problem vorstellen:
    1. Warm- und Kaltwasseranschluss (Warmwasseranschluss, Kaltwasseranschluss) am Verticell H (liegender Speicher) vertauscht? Wenn dies so ist, würde das warme Wasser unten entnommen. Am Anfang, wenn der Speicher kpl. durchgewärmt ist, hat er unten vielleicht 45 °C, oben vielleicht 60 °C (je nach Einstellung). D.h. zu Beginn der Zapfung steht 45 °C warmes Wasser zur Verfügung. Durch das Einlaufen des Kaltwassers im OBEREN Speicherbereich wäre sofort eine Durchmischung gegeben, das kältere Wasser "sinkt nach unten", die Temperatur am (fälschlicherweise) unten liegenden Warmwasserabgang nimmt relativ schnell ab.
    2. Die Nachladung könnte zu gering sein. Mögliche Ursachen: Speicherladeleistung am Wärmeerzeuger begrenzt? Vorrangschaltung eingestellt? Läuft Pumpe korrekt auf richtiger Drehzahlstufe? Alle Armaturen im Ladekreis offen? Rückschlagklappe ok?
    Vielleicht hilft's für die Besprechung mit Ihrem Heizungsbauer.
    • Name:
    • Michael
  15. Möglicherweise vertauscht?

    Hallo Michael, auch ein schöner Ansatz. Danke dafür. So langsam habe ich die Befürchtung, dass die Besprechung mit dem Heizer eine längere Angelegenheit wird. *dran denken eine Kiste Bier zu kaufen* ;-) Gruß, Stefan
  16. na dann heiz ihm mal ein ...

    na dann heiz ihm mal ein sag mal  -  habt ihr beim installieren dieser Prachtheizung auch eine Bierkiste dabeigehabt : -?
    • Name:
    • Reg2003-UE
  17. Jo, klor ...

    Jo, klor ein Kistle hopfenhaltiges Erfrischungsgetränk war immer auf der Baudelle. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass keiner, kein einziger, der Handwerker während der Arbeitszeit Alkohol getrunken hat. Nach Feierabend habe ich mit den Jungs (und Mädels) schon mal ein Kistchen verlötet, während des Jobs aber nie. Habe meinen Heizer bereits telefonisch zu einem gemeinsamen Vollbad eingeladen. Er kommt und wird sich der Sache annehmen.
    Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer, Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Schönes Wochenende wünscht, Stefan
  18. Na denn viel Spaß in der Wanne ;-)

    und bitte nach dem gemeinsamen Badespaß die Lösung des Mysteriums hier noch bekanntgeben.
    Badedetails sind nicht unbedingt erforderlich ;-)
    • Name:
    • HR

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN