Drosselung Gaskessel.
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Drosselung Gaskessel.

Meine Heizungsanlage ist jetzt 10 J. Alt und der Kessel hat eine LEISTG. von 20 kW. (Buderus G124_L) Da ich nun einige Dämmmaßnahmen unternommen habe (Ich besitze einen Altbau) erscheint mir die Leistg. von 20 kW etwas hoch. (nach allem was ich hier so im Forum erfahren habe, nimmt man bei einem Altbau so ca. 120 W/m² an. Das wären dann bei 120 m² 14,4 kW.)
Meine Frage istnun, ob man den Kessel in der Leistung drosseln kann. Also auf ca. 15 kW und wenn ja, was würde so etwas ungefähr kosten?
MfG Thomas Herman
  1. Die Kosten könnten gewaltige werden,

    denn wenn Sie Ihren atmosphärischen Gaskessel  -  von mir gerne als Klick/Klack-Kessel (= An/Aus) bezeichnet  -  nicht mit der vom Hersteller angegebenen Wärmebelastung betreiben, passiert meist Fatales: Die Abgastemperatur sink schon vor der Strömungssicherung unter 90 °C, wodurch Ihr Schornstein in kurzer Zeit (ohne Nebenluftklappe) zur "Tropfsteinhöhle" wird, und auch in Ihrem Kessel werden womöglich Korrosionserscheinungen schon bald auftreten können. Das Ergebnis liegt auf der Hand ... Daher sollten Sie den Kessel nie unter der auf dem Herstellerschild angegebenen Leistung betreiben. Und eine genaue, regelmäßige Kontrolle der Abgaswerte ist bei einer Minimaleinstellung (= Verringerung des Gasdurchsatzes) sehr zu empfehlen.
    Mit sonnigem Gruß
    • Name:
    • Reg2003-Lb
  2. Danke für die Antwort,

    ich werde daher mit dem zu großen Kessel leben müssen.
    MfG Thomas
  3. Nicht bange machen lassen!

    Ich betreibe meine 24 kW-Anlage (atm. Brenner) bereits seit ca. 5 Jahren mit einer deutlich reduzierten Gasdurchflussmenge OHNE Probleme.
    Nach meinen Erfahrungen und Messungen wird durch deutlich reduzierte Abgasverluste der Wirkungsgrad gesteigert. Die Abgastemperatur liegt in ca. 20 cm Entfernung gemessen nach dem 90-Gradbogen, der der Strömungssicherung folgt, bei ca. 65 Grad.
    Der Brenner läuft zurzeit schön lange und nicht so hektisch wie vor der Umstellung.
    Gruß
    Thomas
    • Name:
    • Thomas Wagner
  4. Interessanter Gedanke,

    ist das leicht durchzuführen (mit der red.) was ist da zu machen, oder macht das der Heizungsmonteur?
    MfG Thomas

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN