Glühbirne - Lampe, Leuchte, Glühlampe, Leuchtmittel, Glühbirne

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Christus der Erloser-Statue Rio de Janeiro Brasilien: Eine 30 Meter hohe Statue auf einem Berg über Rio de Janeiro, die Christus darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Christus der Erloser-Statue Rio de Janeiro Brasilien: Eine 30 Meter hohe Statue auf einem Berg über Rio de Janeiro, die Christus darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Glühbirne

Eine elektrische Lichtquelle, die aus einem Glaskolben besteht, der ein glühendes Filament oder eine elektrisch leitende Gasentladung enthält. Glühbirnen werden zur Erzeugung von künstlichem Licht verwendet und waren lange Zeit eine gängige Form der Beleuchtung. Heutzutage werden sie jedoch zunehmend durch energieeffizientere Leuchtmittel wie LED-Lampen ersetzt.

Synonyme für "Glühbirne": Lampe, Leuchte, Glühlampe, Leuchtmittel, Glühbirne

Bedeutungsunterschiede: Glühbirne ist ein umgangssprachlicher Begriff für eine elektrische Lampe, in der ein Glühfaden durch elektrischen Strom zum Leuchten gebracht wird. Eine Lampe ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von Licht, wie z.B. die Glühlampe, LED-Lampe oder Energiesparlampe. Eine Leuchte bezeichnet eine Lichtquelle mit Lampenschirm oder Gehäuse zur Lichtlenkung. Das Leuchtmittel ist die Komponente in einer Lampe, die Licht erzeugt, wie z.B. die Glühbirne oder LED. Glühlampe ist eine spezielle Art der Lampe, bei der ein Draht durch Strom zum Glühen gebracht wird.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Glühbirne" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex