ich habe folgende konkrete Frage und bitte die Experten um eine kurze, eindeutige Antwort:
Wir bauen ein Massivhaus mit ausgebautem Dach. Die Baufirma bietet folgende Dämmung (von unten) an:
- Fermacell-Platten
- Dampfbremse Diffunorm Vario
- Vollsparrendämmung mit 18 cm Mineralwolle WLG 035
- Unterspannbahn
- Kreuzlattung
- BMI BRAAS-Ziegel
Ich habe durch Lesen im Forum nun etwas bedenken bzgl. des sommerlichen Hitzeschutzes, da die Schlafräume unter dem Dach mit S/W-Ausrichtung liegen.
Freunde haben anstatt der Unterspannbahn GUTEX Multiplex-Platten und sind mit den Temperaturen im Sommer sehr zufrieden.
Unser Bauunternehmen sagt, dass ihre Lösung voll ausreicht. Da die GUTEX-Variante wohl deutlich teurer ist, meine Frage:
Bringt die GUTEX-Platte signifikant etwas im Sommer oder ist die Wirkung vernachlässigbar.
Vielen Dank für Ihre Infos!