Innenwände mit Fermacell-Platten, Vor- oder Nachteil (Vorteil, Nachteil)
BAU-Forum: Fertighaus

Innenwände mit Fermacell-Platten, Vor- oder Nachteil (Vorteil, Nachteil)

Hallo, wir wollen ein FH bauen bei dem die Innenwände folgend aufgebaut sind:
18 mm Fermacell/100 mm Holzbalken mit Isol. /18 mm Fermacell.
Was ist der Vor- oder Nachteil (Vorteil, Nachteil) in Bezug "Stabilität und Belastung" gegen über des herkömmlichen Aufbaus:
10 mm Gipskartonplatten /15 mm Holzplatte/100 mm Balken/15 mm Holzplatte/10 mm Gipskartonplatten.
Kann mir da einer helfen und Auskunft geben.
  • Name:
  • Jürgen Ziemer
  1. Fermacell ist

    deutlich "Massiver" (Schwer, Dick, staubt beim Sägen) Und ein anderer "Werkstoff" als "Rigips. Einfach mal bei den Fels-Werken im Internet anschauen.

    Vorteil den ich inzwischen zu schätzen gelernt habe:
    Schraube rein. Fertig. Kein Dübel nichts. Hält einfach. Ok nur beim ersten Mal. Wenn schraube raus ist, hält es nicht mehr so gut. Dann andere Stelle oder "dickere" Schraube.
    Mein Küchenschrank hält an ein paar Schrauben direkt in Fermacell OHNE Dübel.
    Ich habe Fermacell mit 1,5 cm Stärke.
    Lässt sich auch gut Streichen.
    Allerdings sollten die Fugen sauber verspachtelt und verschliffen sein, wenn KEINE Tapete etc. drauf kommt. Das ist ggf. sehr viel Aufwand und nicht bei jedem Bauträger im Preis enthalten!
    Malerfertig und Streichfertig sind deutliche Unterschiede!


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN