für diesen Preis realiesierbar?
BAU-Forum: Holzbau

für diesen Preis realiesierbar?

Hallo hierin die Runde!
wir planen ein Häuschen für uns zu bauen (haben noch nüt!) Sind in der Infophase aber was mich interessieren würde kann man ein Haus für ca. 120-140 t. € überhaupt realisieren? Die Frage ist pauschal. Wir stellen da uns ein Haus vor ohne Keller (kein bedarf höchstens als Gerümpelkammer) aber mit Bodenplatte ca. 150 m² Wohnfläche keine Luxus Ausstattung. 2 kindezimmer 1 Arbeitszimmer HWR (evtl Erdwärmeheizung) Carport oder Garage erst paar Jahre später.
Was in Frage Kommt:
sehr gerne richtigen Schwedenhaus
Holz100 Haus absoluter Favorit! (fehlen sämtliche Preisvorstellungen, gehen erst nächste Woche Musterhaus anschauen)
sweet Home (allerdings nur aus Interesse, beobachten gerda eine Haus das mit Firma gebaut wird) oder Merlin
Außenanstrich Malerarbeiten und Bodenverlegen machen wir selber.
Wie gesagt kein Luxus (da Grundstücke extrem teuer sind und wir eine junge Familie mit wenig EKAbk.) Vielleicht als Bon Bon ein Schwedenofen.
Mir ist schon klar das man die Frage schwer zu beantworten ist
Emilia K.
  1. bin kein Schwede

    kann nur mit Steinen; aber unter 1000,- € pro m² ist schon eine Aufgabe. Ich würd ma sagen: nein.
    Gruß Christian
    PS: die Holzfraktion mag mich vielleicht Lügen strafen.
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  2. das ..

    ... ist doch mal e. mehrheitsfähige Aussage :)
    wohlwissend um preisliche Besonderheiten esoterischer Holzbauer, aber
    auch der Preisuntergrenzen "normaler" Holzbauer wie auch Steinbauer,
    lehne ich mich entspannt zurück und warte auf die Werbepilger :-)
    wenn das jetzt keine Steilvorlage ist ... ;-))
  3. Seit wann kommen die genannten Marken aus Schweden?

    Dieses Schmücken mit fremden Federn in der Werbung stört mich genauso wie die Masche mancher Massivhausanbieter, sich als "Fertighäuser" darzustellen. Wie vertrauenswürdig solche Selbstdarstellungen sind, soll jeder selbst merken oder eben nicht merken. Übrigens ist bei den falschen Schwedenhäusern nicht einmal die Optik authentisch. Was aber den meisten Leuten logischerweise nicht auffällt.
  4. verstehe iheren Beitrag nicht ganz + bitte genauer + ...

    verstehe iheren Beitrag nicht ganz + bitte genauer +
    es war nicht gedacht das sich verschiedene Anbieter hier vorstellen, sondern Bauherren die gebaut haben und mehr Erfahrung haben. Vielleicht sogar mit selben Wünschen oder Voraussetzungen
    So gesehen sieht man die Preise in deren Preislisten die unserer Grenzen entsprechen oft, aber ob das wirklich so ist? *zweifle ich*
    Emilia
  5. @Stoddenber

    Die genannten Marken sind keine Schwedenhäuser das ist us Glas klar! das war einfache Aufzählung. Sweet Home sind Dännen und Haben mit Schweden nichts femeinsam (nicht mal Design) Deswegen habe ich auch "richtigen" geschrieben, was Holz100 angeht interessiert uns auch! Der Rest Sweet Home und Merlin aus reiner Interesse. Hoffe werde hier nicht missverstanden.
    Emilia
  6. @stodenberg

    sorry für Tippfehler :-)
    • Name:
    • @stodenberg
  7. @Emilia K.

    Ich kann mich nicht erinnern, mich ihnen vorgestellt zu haben. Daran habe ich kein Interesse. Ferner habe ich ihnen auch keinen Vorwurf gemacht.
    Aber sie haben den Begriff "Schwedenhaus" unscharf und missverständlich verwendet, indem sie die genannten Marken in den Zusammenhang gebracht haben. Also eigentlich genauso, wie es deren Werbung suggestiv vorgibt. Und deshalb meine Anmerkung.
    Weshalb sollte schwedische Wertarbeit eigentlich zum Discountpreis zu haben sein? Wir sind zwar preiswert, ja sogar preisgünstig  -  aber Schweden liegt immer noch in Nordeuropa, nicht in Polen.
  8. Hätte

    Ich hätte es mir Sparren können diesen Beitrag hier einzustellen außer Herr Chr-503-Sto hat mir keiner richtig geantwortet stattdessen missverstanden. Ich wollte niemanden annmachen und irgendwelche Vergleiche ziehen, das wir wirklich erst am Anfang sind undabsolut keine Ahnung von der Materie haben habe auf etwas Hilfe gehoft (denk mal an eure Anfangs Zeit als ihr euch erst mit dem Gedanken an Eigenes Haus mal beschäftigt habt, wie war das)
    Alles Gute an alle
    Emilia
  9. Als wir ganz am Anfang standen,

    ist ein Stichwort. Also als wir ganz am Anfang standen ging es uns wie ihnen: Wenig Kohle, Haus sollte einen Tick besser sein als die Mietwohnung, die diversen Doppel-, Reihenhäuser die wir angeschaut haben waren nichts außer teuer.
    Man sollte halt ganz vernünftig rangehen und sich in drei Kategorien überlegen: (Beispiel)
    • 1. was muss sein: Haus mit 120 m², 2 KiZi (Größe), offene Küche..
    • 2. was sollte schon sein: Haus mit 150 m², Arbeitszimmer ...
    • 3. was wäre schön: Carport, Erdwärme ...

    Gegenüberlegung ist immer der finanzielle Rahmen. Dann wird schnell klar, was von Kategorie 3 realisierbar ist. Besonders diese Technik, die zwar Geld sparen soll, aber erstmal richtig Geld kostet tät ich nach Kat. 3 packen. (hättete ich mich damals selbst an meine klugen Sprüche gehalten, hätte ich jetzt keine Solaranlage!)
    Also ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion mit Herrn Stodenberg darüber lostreten, ob die schwedischen Holzfassaden mit schwedischer Farbe wirklich hundert Jahre ohne überstreichen halten oder so etwas in der Art, aber mit einen Haus hast Du immer einen Pflegefall in der Familie (das ist wohl unstrittig), und du solltest dir echt überlegen, wie viel Aufwand Du in die Pflege  -  Holzfenster/-Fassade ... du stecken willst. Das Boah sieht das toll aus ist in zwei Jahren vorbei, wenn in der Nachbarschaft was neues gebaut wir. Aber das Sch.. schon wieder streichen, ... geht vom zweiten Jahr bis zum Auszug aus dem Haus (vielleicht in 40 Jahren mit den Füssen nach vorn). Wir streichen die Wetterschenkel unserer Holzfenster alle zwei Jahre (dauert nur einen Samstag vormitag, aber frag mich mal ob ich das gern tue), andere tun es nicht und müssen in 6 Jahren neue Fenster einbauen!
    Übrigens haben wir (vor 5 Jahren) ein Einfamilienhaus mit ca. 145 m² für 130.000 € gebaut und wohnen auch echt glücklich darin! Also gehen kann das schon. Aber da stecken viel kühle Überlegung, Eigenleistung und einige, dem Preis geschuldete Kompromisse drin, und Träume eigentliche gar keine!

  10. @Bernhard Kuner

    Davon, dass Unsinn und Tendenzbeiträge immer wieder mit den gleichen Inhalten auftauchen, teils von denselben Autoren, werden sie nicht wahrer. Schwedische weiß beschichtete Holzfenster können doch nichts dafür, dass Herr Kuner keine hat und deshalb alle 2 Jahre streichen muss. Unsere Nachbarn mussten ihre braunlasierten Fenster auch bereits nach 2-5 Jahren streichen. Unsere schwedischen haben wir jetzt seit 1989, in einer der regenreichsten Gegenden Deutschlands. Und sie denken gar nicht daran, schon zu schwächeln. Die Fassade kann inzwischen neue Farbe gebrauchen. Nicht einmal überall, aber an den dem Wetter ausgesetzten Flächen.
    Und mal eine grundsätzliche Anmerkung (vorbeugend): Ich werbe hier nicht, sondern Stelle nur Dinge klar. Das Recht nehme ich mir.
  11. @stodenberg: genau diese Diskussion möchte ich vermeiden! Kein Bock mehr.

    Ja, ich glaube ihnen, dass ihre Fenster deutlich besser sind als unsere  -  schlechter geht nämlich nicht (polnische Kiefer). Ich mochte der Fragestellerin nur vermitteln, dass billig geht, für manche Leute (wie z.B. mich) auch OK ist, wenn man mit den Nachteilen leben kann.
  12. Schon besser, Herr Kuner!

    "Ich mochte der Fragestellerin nur vermitteln, dass billig geht, für manche Leute (wie z.B. mich) auch OK ist, wenn man mit den Nachteilen leben kann. "
    Wenn dem so ist, so ist das löblich! Aber warum geht das nicht ohne vorhergehende Miesmacherei mit Seitenhieben, bei denen sie doch langsam wissen müssten, wie's danach weitergeht?
    Dagegen fand ich ihre Ratschläge an die Fragestellerin übrigens recht gut.
    Anm. : So bin ich zu ihnen, :-)
  13. Holz100

    Hallo!
    Wenn mit Holz100 die Massivholzwand der Fa. Thoma (Österreich) gemeint ist, wird das mit dem gesetzten Preislimit sicher nichts.
    Wir haben uns auch dafür interessiert und für eine günstigere Massivholzalternative entschieden.
    Ein Tipp noch: Falls Holz100 der Fa. Thoma gemeint ist, bitte auch dort über Zahlung- und Lieferbedingungen (Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen) informieren.
    Grüße
    Stephan
    • Name:
    • Stephan Ritzinger

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN