Schwimmend verlegter Holzboden+Kachelofen
BAU-Forum: Holzbau

Schwimmend verlegter Holzboden+Kachelofen

Mementan wir bei uns im neugebauten Holzständerhaus ein Kachelofen gebaut. Ich bin da etwas skeptisch. Der Boden ist noch Rohboden (30 erBretter) und schwimmend verlegt. Die Ofenbauer haben nun ein Fundament auf diesen Holzboden gegossen, die äußere Wand vom Ofen steht jedoch nur auf dem Holz! (Schalung fürs Fundament erfolgte mit diesen Steinen). Eigentlich steht nur der Ofeneinsatz nun auf dem Fundament. Da noch nicht ganz fertig, kann man innen sehen, dass einzelne Steine direkt an den Kamin geklebt wurden, mit Verbindung zum Fundament. Mir kommt das alles komisch vor, vor allem weil der Zimmermann sagte, der Ofen müsse komplett auf dem Fundament stehen und darf keine direkte/gemauerte Verbindung zum Kamin haben. Weiß jemand, wie man einen Kachelofen unter diesen Gegebenheiten einbaut? Denke halt, so wies jetzt ist, ist es Pfusch und reißt in jedem Fall. Der Ofenbauer ist aber nicht wirklich einsichtig. Oder lieg ich falsch?
Danke für die Hilfe!
susan
  • Name:
  • susan

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN