Haarrisse Putzfassade im Holzständerbau
BAU-Forum: Holzbau

Haarrisse Putzfassade im Holzständerbau

Hallo liebe Experten
Wir haben im September 2004 bei unserem Haus, dass in Holzständerbauweise gebaut ist, die Pavatex-Platten verputzt:
Aufbau bzw. Vorgehweise:
Pavatex-Platten 6 cm
Armierungsgewebe
Gewebewinkel an Türen und Fenstern
WDVSAbk.-Kleber Hasit 804 auf die Pavatex-Platten
Putzgrund
Hasit Lithin Kornstrukturputz 705 farbig
Anschließend noch mit Farbe über den Kornstrukturputz gestrichen.
Leider haben wir seit einiger Zeit das Problem von Haarrissen im Putz.
Viele Risse gehen von den Fensterecken bzw. Türecken weg und werden immer größer.
Frage: Haben wir den richtigen Putz für die Pavatex-Platten genommen oder sind solche Haarrisse im Holzständerbau "normal"?
Was können wir gezielt gegen diese Risse unternehmen?
Kann Wasser eindringen und evtl. im Winter den Putz auffrieren?
Vielen Dank für Eure Antworten
Christian
  • Name:
  • Christian Viehauser
  1. Also haben Sie das selbst verarbeitet?

    Folgendes fällt auf:
    Sie schreiben:
    "Aufbau bzw. Vorgehweise:
    Pavatex-Platten 6 cm
    Armierungsgewebe
    Gewebewinkel an Türen und Fenstern
    WDVSAbk.-Kleber Hasit 804 auf die Pavatex-Platten"
    Bedeutet das etwa, dass das Aremierungsgewebe direkt auf den Platten klebt und dann Überputz wurde? So kann das Gewebe auch nicht wirken.
    Es werden 3-5 mm Armierungsmörtel aufgetragen (ich bin eher für 5 mm oder mehr) und das Armierungsgewebe wird im äußeren Drittel eingeglättet, also 1-2 mm Armierungsputz über dem Gewebe, 3-4 mm Armierungsputz zwischen Gewebe und Platten.
    Dann gehört an allen Öffnungen in den Ecken ein Gewebeeckpfeil oder ein Stück Gewebe ca. 25*30 cm diagonal in die Armierungsschicht eingebettet, wenn nicht entstehen die von Ihnen beschriebenen Risse.
    Und wann die Pavatex-Platten vor dem Verputzen längere Zeit der Witterung ausgesetzt waren müssen die auch erst wieder angeschliffen werden, da diese eine Patina ansetzen, welche die Putzhaftung beeinträchtigt.
    Gruß

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN