Unterbau Holzterrasse  -  Aufbau wie Dachstuhl tragfähig?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Unterbau Holzterrasse  -  Aufbau wie Dachstuhl tragfähig?

Hallo,
ich plane eine Holzterrasse aus Bangkirai erstellen zu lassen.
Geplant war folgende Ausführung:
Punktfundamente aus Beton (Durchmesser 17 cm). Abstand von Punktfundament zu Punktfundament längs eines Konstruktionsbalkens (Bangkirai 42 mm x 70 mm) immer 1,2 m. Die Abstände der Konstruktionsbalken untereinander sollte 60 cm betragen.
Im rechten Winkel zu den Konstruktionsbalken werden Bangkirai-Dielen (25 x 145 mm) geschraubt. Diese Abstände werden in diesem Forum, als auch auf einschlägigen Seiten empfohlen.
Von meinem Zimmerer ist nun folgende Ausführung vorgeschlagen worden:
Wie oben, nur dass die Konstruktionsbalken nun auch 1,2 m voneinander entfernt sind. Also:
Punktfundamente aus Beton (Durchmesser 17 cm). Abstand von Punktfundament zu Punktfundament längs eines Konstruktionsbalkens (Bangkirai 42 mm x 70 mm) immer 1,2 m. Die Abstände der Konstruktionsbalken untereinander sollte 1,2 cm betragen.
Die Konstruktionsbalken werden in die gleiche Richtung verlegt, wie auch die Dielen liegen sollen. Zwischen die Konstruktionsbalken werden nun in 60 cm Abständen weitere Konstruktionsbalken mit "Winkeln" und Nägeln montiert. Diese Balken liegen somit im rechten Winkeln zur Dielenlage. Diese Zwischenbalken liegen aber nicht auf den ersten Konstruktionsbalken auf, sondern sind auf dem gleichen Höhenniveau mit diesen verbunden. Die Dielen werden nun den Balken verschraubt.
Meine Frage: Trägt das? Vor alle, wenn auf der Terrasse viele Leute (10 Personen inkl. Tisch, Stühle, etc.) sitzen. Oder sind zu wenig Fundamenet
Mein Zimmermann sagte das wäre die gleiche Konstruktion wie bei einem Dachstuhl und würde schon halten. Damit kann die Anzahl der Punktfundamente reduziert werden.
Vielen Dank,
Matthias
  • Name:
  • Matthias
  1. Einmal reicht!

    Stellen Sie Ihre Beiträge doch bitte nur einmal ein, ansonsten ergeben sich evtl. unschöne Paralleldiskussionen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN