Dachwasserentsorgung in den Garten
BAU-Forum: Kleinkläranlagen

Dachwasserentsorgung in den Garten

Historisch bedingt floss das Regenwasser von unserem Dach (etwa 200 m²) immer an der teifsten Stelle vom Dach in den Garten, da auf dem Nachbargrundstück nur Pferde weideten, gab es nie Probleme wegen der zusätzlichen Feuchtigkeit. Im Frühjahr wurde jedoch ein Haus errichtet und der Hausbesitzer forderte mich auf, das Regenwasser so abzuleiten, dass es nicht auf sein Grundstück läuft. Dadurch entstanden die folgenden Probleme:
  • Ein Ablauf zur Straße ist technisch nur mit sehr großem Aufwand

möglich.

  • Versickerung ist wegen der Bodenverhältnisse nicht möglich.

Unter dem 40 cm dicken Gartenboden liegt Lehm/Fels. Kann Regenwasser in einen Teich geleitet werden? Geht auch eine Flächenversickerung? Grundstück ist 1000 m² groß Benedikt@Magrean.de

  • Name:
  • Benedikt Magrean
  1. Versickerung im Garten

    In einen etsprechend dimensionierten Teich einleiten, der Überlauf in einen trockenen Graben oder Mulde. Bei Fragen wenden Sie sich an die Firma Bioservice in Leipzig.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN