Bebauung eines Grünstreifens
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Bebauung eines Grünstreifens

Hallo, ich wohne in einem Wohngebiet mit gültigem Bebauungsplan. Das Grundstück waren ursprünglich 2 hintereinander liegende Grundstücke. Auf dem hinteren Grundstück ist ein 5 m breiter Grünstreifen im Bebauungsplan eingezeichnet. Ich möchte das hintere Grundstück als Bauplatz verkaufen und habe erst jetzt von dem Grünstreifen erfahren. Dieser Grünstreifen ist im Bebauungsplan für alle Grundstücke vorhanden. Dieser ist jedoch in verschiedenster Art von meinen Nachbarn bebaut: Garage mit Zufahrt, Carport, Schuppen, etc.. Was bedeutet eigentlich GRünstreifen? Darf dieser bebaut, gepflastert werden? Muss eine Ausnahmegenehmigung einholen, Mussten das die Nachbarn auch? Was muss ich nun machen?

Viele Grüße

Martina

  • Name:
  • Martina Bavendiek
  1. Baurechtlich ...

    gibt es den Begriff "Grünstreifen" nicht. Es muss dazu also eine nähere Definition in dem Bebauungsplan und seinen Erläuterungen geben. Daraus müsste auch hervor gehen, ob und wenn was darauf zulässig ist.

    Ob die Nachbarn das offiziell gemacht haben oder ob das alles Schwarzbauten sind  -  beides ist möglich.

    Am besten jemanden dazu holen, der sich damit auskennt.

    MfG


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.