Wintergarten Anbau sehr knapp an Nachbarsgrundstück
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Wintergarten Anbau sehr knapp an Nachbarsgrundstück

Hallo!

Ich habe vor einen Wintergarten zu bauen, bzw. eine Wohnraumvergrößerung, Anbau. (siehe Bilder)

Dieser befindet sich im 1. Stock es wird an die bestehende Mauer ein Anbau gemacht auf den der Wintergarten kommt, ist noch alles in der Planungsfase.

Jetzt steht dieser schon sehr knapp am Grundstück vom Nachbarn, bzw. steht unser Haus generell schon sehr knapp daneben, von den 3 Metern Mindestabstand kann nicht die Rede sein.

Auf den Bilder ist die grüne Linie (soll eine Hecke simulieren) die Grundstücksgrenze, man sieht der Pfeiler ist ca. einen halben Meter von der Hecke entfernt, also dort wo er mal hinkommen sollte.

Gibt es da Probleme bei der Genehmigung? Da das Haus ohnehin schon unter den 3 Meter beim Nachbarn steht ist eine Verlängerung durch den Wintergarten da möglich?

Das dritte Bild das ich eingefügt habe ist so wie das Haus momentan ist, die 2 anderen Bilder sind so wie es dann sein sollte.

Wie bekommt man so etwas genehmigt? Mit Nachbarn muss ich erst sprechen, aber ist dieser Anbau überhaupt möglich selbst wenn der Nachbar zustimmen würde?

Möchte mir vorher hier mal ein paar Meinungen anhören, bevor der Schritt zur Gemeinde/Nachbarn erfolgt, ob es da überhaupt Aussicht auf Erfolg gibt.

Vielen Dank im Voraus, würde mich über Antworten sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Wintergarten Anbau sehr knapp an Nachbarsgrundstück" im BAU-Forum "Bauplanung / Baugenehmigung"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Wintergarten Anbau sehr knapp an Nachbarsgrundstück" im BAU-Forum "Bauplanung / Baugenehmigung"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Wintergarten Anbau sehr knapp an Nachbarsgrundstück" im BAU-Forum "Bauplanung / Baugenehmigung"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Mario
  1. Gibt es

    einen B-PlanAbk.? Wenn ja, was sagt der aus? Gibt es keinen Bebauungsplan, wie soieht die Umgebungsbebauung aus? Was sagt die Bauordnung des Bundeslandes, zu Grenzabständen aus? Da du von 3 m sprichst, ist es schon mal nicht Ba-Wü! Einen Architekten oder Planer (am besten eine oder einen, der sich mit der Bauordnung und dem Bauordnungsamt auskennt)
  2. Hallo

    Hallo!

    Was ich nicht verstehe, unser Haus steht bereits unter den 3 M (gesetzliche Vorschrift) am Nachbarsgrundstück.

    Scheinbar war das früher nicht so mit der 3 M Grenze.

    Nur ist das toll, sobald ich ein Haus habe von früher dass nur ca. 1 M vom Nachbarsgrundstück entfernt ist, darf ich heutzutage nichts mehr dran bauen?

    Das kann es ja nicht sein, oder?

    Wenn mein Nachbar nichts dagegen hat, ist es dann möglich?

    MfG Mario

  3. Bauantrag ist notwendig

    Sie müssen einen Bauantrag stellen. Der wird behandelt, als würden Sie neu bauen. Wenn der Nachbar Abstandsflächen übernimmt ist alles kein Problem. Es kann Ihnen aber passieren, dass der Bauantrag abgelehnt wir und Sie zudem den Bestand ändern müssen. Also müssen Sie eine Bauvoranfrage stellen und je nach Bescheid weiter vorgehen. Damit wäre das Risiko minimiert. Grundsätzlich hebt ein Umbau und eine Umnutzung den Bestandsschutz auf, also sind jegliche Hinweise auf "früher" und "steht doch seit ... " sinnlos. Gruß
    • Name:
    • Herr Kla-2930-Kir

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN