Fliesengröße zur Beeinflussung des optischen Raumgrößeneindruckes.
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Fliesengröße zur Beeinflussung des optischen Raumgrößeneindruckes.

Ich habe irgendwo gelesen, dass man den subjektiven Eindruck bzgl. Raumgröße mit der Fliesengröße beeinflussen kann. Dort stand, dass man mit kleinerem Fliesenformat den Eindruck eines größeren Raumes vortäuschen kann, so etwa wie kleine Fliesen für kleines Gäste-WC, große Fliesen für großes "Prunkbad". Klang auch irgendwie logisch.
Meine Frau sagt aber nun, der in der Bäderschau hätte das genau andersrum erzählt.
Wie ist das nun mit den Zusammenhängen um den optischen Eindruck bzgl. Raum- und Fliesengröße?
  1. Große Fliesen  -  optisch größer,

    kleine Fliesen  -  optisch kleiner. Sehr geehrter Herr Richwien, Ihre Frau hat recht ;-) Große Fliesen lassen einen Raum optisch größer erscheinen, da der geringere Fugenanteil den Raum optisch nicht so sehr zerklüftet und umgekehrt. Wenn sie einen Raum optisch noch größer machen wollen, z.B. einen großen Spiegel über dem Waschbecken anstatt zwei kleine. Gruß Michael Guffler
  2. jeder sagt was anderes

    Ich habe gehört das kleine Fliesen den Raum optisch vergrößern bzw. große verkleinern. Nachdem was ich in Badausstellungen gesehen habe, habe ich auch den Eindruck das es stimmt. Habe übrigens auch im Parkettstudio gehört, das Schiffsboden (also kleine Stäbe) einen Raum größer erscheinen lässt als wenn man Landhausdielen verlegt, die den Raum optisch verkleinern sollen. Viele Grüße S. Karl
  3. Es ist nichts neues, dass ...

    man für eine Aufgabenstellung zwei (und wenn man Pech hat auch mehr) Lösungen genannt bekommt. Bei Profilholz ist es einfach. Horizontal verlegt verlängert es den Raum, vertikal verlegt verkürzt es den Raum. Vorteil bei Holz: ausgeprägte Fugen. Bei Fliesen dürfte von Einfluss sein: Fugen mit starkem Kontrast, Fliesen quadr, oder rechteckig, mit oder ohne Bordüre. Fliesenfarbe, Fliesengröße! bei ganz kleinen Fliesen und entsprechend hohem Fugenanteil ergibt sich optisch schon wieder eine einheitliche Wandfläche. Wir haben im kleinen Bad große, weiße, leicht gewellte Fließen an den Wänden und sind sehr zufrieden, auf dem Boden weis/blaues Schachbrettmuster (wollte meine Frau so und mittlerweile gefällt es ihr nicht mehr). Die weißen Fliesen haben den Vorteil dass sie mit Window-Colour Motiven sehr schön verziert werden können ... Grüße
  4. Die Verlegung der "Großen" geht flotter.

    Zunächst erstmal Danke für die Beiträge. Die optische Täuschung ist bzgl. der Fliesengröße wohl doch umstritten. Da gehen immerhin noch mehr Faktoren, wie Farbe, Musterung, Spiegel usw. ein.
    Da die Verlegung der "Großformatigen" schneller vorangeht, werden wir wohl diese nehmen. Ich habe in unserer Küche kleine Fliesen an der Wand verlegt und das ging recht schleppend. Man muss mehr auf die Nivellierung achten und bei jeder Fliese sind Fehler möglich.
    Also Allen nochmals meinen Dank.
  5. Größenverhältnisse müssen gewahrt bleiben!

    Ich denke auch, es ist eher wie in Frage beschrieben! Ein kleiner Raum mit total überdimensionierten Fliesen, an denen überall ein Teil abgeschnitten wurde, wirkt eher kleiner als größer. Ich würde für jeden Raum Fliesen wählen, die flächig zum großen Teil komplett verlegt werden können. Also auch eher kleine Fliesen im Mini-Bad und große Fliesen im Wohnzimmer. Dann eine ziemlich neutrale Fugenfarbe wählen, um den Eindruck von Fläche zu erzeugen auf einer kleinen Wand oder Boden. Kontraste eher wählen in einem großen Raum. Alles weitere ist dann eher Geschmackssache, ich finde die Riesenfliesen mit mehr als 35 cm im Quadrat einfach nur scheußlich, egal wie groß der Raum ist! Gruß Jeannetty
  6. Meine Meinung..

    Foto von Thorsten Bulka

    wie sollen die Fliesen den ausgefugt werden, oder wie gesagt was haben sie für eine Optische Oberfläche. Es ist nun mal Geschmackssache, aber ich habe selbst mit großen Fliesen und einer passenden Fuge eine sehr Ruhige Wirkung in kleinen Räumen erzielt, wobei man halt bei kleinen Fliesen unruhe hineinbringen kann. Das große Fliesen sich schneller Verlegen lassen, davon kommen sie bei einem Versuch schnell von ab, denn man kann die Unebenheiten die der Untergrund leider zu oftb aufweist nicht ausgliechen  -  oder halt schwerer was auf die Zeit geht. Auch ist das herstellen von Löchern oder das Schneiden bzw. brechen umständlicher. Ideal ist 20/25, für mich ... Machen sie doch ein Foto vom Bad und den angrenzenden Räumen (das das Bad zu den Räumen passt) und geben des sem Fachmann, bei dem sie ihre Fliesen erwerben. ER hat vielleicht noch ein paar Tipps, und so kann er sich ihrenj Bau vorstellen.
  7. Fachberatung

    Vorschlag: Gehen Sie doch mal in ein Fliesenfachgeschäft, denn gerade so triviale Themen wie Fliesenformat sollte man nicht unterschätzen, das hat einen großen Einfluss auf das Gesamtbild und somit, ob Sie langfristig auch Freude daran haben. Prinzipiell würde ich auch dem Vorvorredner zustimmen, dass man kleine Formate in kleinen Räumen und große Formate in großen Räumen verlegt. Darüber hinaus kann aber auch die Verlegerichtung (gerade oder diagonal) den Gesamteindruck stark beeinflussen. Habe bei mir z.B. im großen Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) die Fliesen diagonal mit umlaufenden Fries verlegen lassen, wohingegen dieselben Fliesen im (kleineren) Flur und Küche gerade verlegt sind. Sieht einfach Klasse aus, aber solche Dinge erfahren Sie eben nur von Fachleuten.
  8. Fachberatung?

    Genau eine solche ist der Grund für die Frage hier. Diese widersprach den Aussagen eines Fachbuches und eines anderen Fachmannes.
    Ich selbst habe am eigenen Gewerk schon eine Menge Fliesen verlegt. An Wänden allerdings nur Format 15x20 cm. Am Boden ausschließlich diagonal das Format 31x31 cm und hier habe ich die Verlegeart vorher "trocken" (ohne Kleber) ausprobiert, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Sowas kann sich nur ein "Selfmaker" leisten  -  er kann anfangs auf keine Erfahrungen zurückgreifen und muss nicht auf Zeit arbeiten. "Diagonal" hat am Boden bei uns immer den Vorzug erhalten.
    Die Fliesengröße kann man jedoch nicht ausprobieren, denn man muss die Dinger vorher kaufen. Und Fachberatung ist nicht gleich Fachberatung, wie ich erfahren konnte. Die Fachberater haben eben auch unterschiedliche Geschmäcker. ;-)
    Deshalb wollte ich hier mal ein paar Meinungen hören und bedanke mich auch herzlich bei allen Beitragenden. Das Format 20x25 cm wird in diesem Fall gegenüber meiner gewohnten, kleineren Fliesengröße an der Wand den Vorzug erhalten. Danke nochmal.
  9. Geschmack

    Foto von Thorsten Bulka

    ist halt verschieden, und bis sich ein Berater in den Käufer gedacht hat kann es dauern  -  wen er das überhaupt will. Format 20/25 ist nun wirklich nicht groß, aber relativ leicht zu verlegen. Ich wünsche viel Spaß ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN