Deckenkonstruktion in einem Schwimmbad?
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness

Deckenkonstruktion in einem Schwimmbad?

Wie baue ich die richtige Deckenkonstruktion auf? Bereits Vorhanden: Zimmermannsdachstuhl Größe: ca. 100 m² Wie baue ich das richtig:

1. Dämmung?

2. Dampfsperre?

3. Lattung?

4. Rigips? Bitte schicken sie mir doch baldmöglichst eine Antwort. Besten Dank Peter Müller

  1. Schwere Frage

    Foto von Ralf Sparwel

    Von der Dachseite aus. Erst Hinterlüftung je nach Dachkonstruktion und Abdichtung

    2. Eventuell Windbremse

    3. Dämmung wichtig die Dämmung muss Top sein, ohne Fehlstellen und Hohlräume

    4. Dampfsperre! Ganz wichtig diese muss absolut dicht sein und dicht verklebt! Falls dort Fehler auftreten können Sie Ihre Dachkonstruktion schnell vergessen.

    5. Unterkonstruktion feucht unempfindlich! Ob einfach Latten dafür reichen?

    6. Verkleidung? Schwer Rigips wird de facto dafür nicht OK sein, das selbst die Grünen Platten höchstens eine Feuchtraum Zulassung aber keine Nassraum Zulassung haben ... Problem Aufgrund der Ständigen Feuchtigkeit haben die Platten keine Möglichkeit ab und zu auszutrockenen und fangen an zu faulen. Teilweise Holzvertäfelung aus Red Zeder (ist Schwimmbad geeignet) es gibt auch spezielle Platten mit Putzträger wo ein Kunstharzputz aufgebracht werden kann. Der Name fällt mit nicht ein. Eventuell mal unter

    suchen in der Datenbank MfG Ralf Sparwel

  2. Sicherheitspaket für Schwimmhallen-Decken

    Alles Wichtige zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau finden Sie unter
  3. Sichere Lösung  -  Keine Experimente

    Um wirklich sicher zu gehen, ist für jedes Bauteil der Schwimmhalle ein Nachweis nach DINAbk. 4108 zu erstellen. Dazu kommt dann noch die praktische Erfahrung, speziell beim Schwimmhallen-Ausbau. Beispielsweise hat sich am Dach das vollgedämmte Warmdach mit innen aufgebrachtem ISO-PLUS-SYSTEM sehr bewährt. MfG

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN