Luftraumbefeuchter
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness

Luftraumbefeuchter

Ich habe in meinem Zimmer gerade im Winter immer extrem trockene Luft. Zwischen 20 %rel. Luft. bei 20 °C und 30 %rel. Luft. bei 22 °C. Das ist hier ein alter DDR-Plattenbau. Außen wurde ein neuer Wärmeverbundputzsystem aufgebracht, oder wie das Zeug auch immer heißt. Neue Fenster sind auch drin. Der einfache Luftbefeuchter an dem Heizkörper lässt pro Woche ca. 3 Liter verdunsten. Aber dieses mit meinen Pflanzen zusammen bringt keinen ersichtlichen Erfolg. Meine Atemwege sind spürbar Trockener (Man muss natürlich auch ein wenig dran glauben) und momentan hockt schon wieder der zweite Grippeeffekt in den Startlöchern, innerhalb von 2 Monaten. Ich habe den Gedanken letztes Jahr wieder verworfen, aber jetzt bin ich drauf und dran mir mal Infos über diese Geräte einzuholen. Das soll heißen: Habe mich bis jetzt noch nicht drum gekümmert, Stelle aber trotzdem schon mal vorab ein paar Fragen. Bringen diese Geräte überhaupt sichtliche/spürbare Verbesserung? Momentan für ca. 40 m³. Größeres Volumen in Zukunft nicht auszuschließen. Welche Preisklasse sollte man anstreben? Machen die Geräte lärm? Wirbeln sie den Staub noch zusätzlich auf? Wie schaut es mit dem Energieverbrauch aus. Wird dieser durch die schneller zu beheizende Luft (feuchterere Luft) etwas egalisiert? Oder hat jemand sonstige positive wie negative Erfahrungen gemacht? Über ein paar Stellungnahmen würde ich mich sehr freuen. MfG
  • Name:
  • Ingo Becker
  1. Luftwäscher

    Foto von Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger Jürgen Sieber

    Tag Herr Becker,
    da ich in meiner Firma auch immer Probleme mit zu Trockener Luft habe, habe ich mir vor ca. 5 Jahren einen Venta-Luftwäscher gekauft. Das Gerät ist in der Lage an einem Arbeitstag ca. 10 Liter Wasser rauszublasen. Da das Teil regulierbar ist, kann man die Luftfeuchtigkeit sogar einigermaßen einstellen. Staub aufwirbeln tut's nicht, eher das Gegenteil. Die angesaugte Luft wird durch das Wasser gedrückt. Somit wird sogar Staub aus der Luft gezogen. Bei normaler "Bürotätigkeit" ist der Motor nicht zu hören. In einem ruhigen Wohnzimmer könnte der Motor jedoch störend wirken. Aber das Gerät muss auch nicht den ganzen Tag laufen. Den Preis habe ich jetzt nicht mehr im Kopf. Billig war's aber glaube ich nicht. Sie können auf unten angegebenem Link sich die Luftbefeuchter mal anschauen.
    MfG Jürgen Sieber

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN