Schwimmbecken  -  gemauert?
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness

Schwimmbecken  -  gemauert?

Hallo,
für den Bau eines Schwimmbeckens in den Abmessungen ca. 8 X 4,5 X 1,6 m wollen wir vorhandene Hochlochziegel (30 X 24 X 24 ) verwenden. Da wir davon genug haben, sollen die Beckenwände
auf 30 cm gemauert werden, als oberer Abschluss ein Ringanker mit Bewehrung, später Putz und verschweißte dicke Folie.
Hat vielleicht damit schon jemand Erfahrung gemacht und kann uns sagen, ob wir mit dieser Bauweise in konstruktiver Hinsicht richtig liegen.
Wir danken für jeden Hinweis.
  • Name:
  • Hansi S.
  1. Was ist eine dicke Folie?

    Davon abgesehen, wiee tief? Im Erdreich? Welches Fundament?
    Kurzgefasst: auch wenn Sie keine Baugenehmigung brauchen sollten, einen Statiker brauchen Sie schon. Und einen Abdichtungstechniker (Dachdecker)
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Ein Abdichtungstechniker

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    der noch ganz dicht ist, wäre allerdings Bedingung. Ich empfehle einen gewissen MB aus Dortmund, denn die Folie muss nicht nur wetterfest sein, sondern auch noch chemikalienresistent sein. Auch der Einbau sollte pingelig überwacht werden, da der Schaden nachträglich nur mit viel Aufwand behoben werden kann, wenn überhaupt
    • Name:
    • HF
  3. Hehe, stimmt

    Nicht alle sind ganz dicht :-) Wichtiger ist vor allem, Verkäufern nicht zu trauen. Es gibt ja nun reichlich Hersteller von Kunststoffdichtungsbahnen (So heißen die "Folien" richtig). Und jeder hat selbstverständlich die beste Bahn, logisch.
    Es gibt etwa vier Bahnensorten, die für ihren Zweck in Frage kommen. Aber selber verschweißen? Wie machen Sie die Eckausbildung?
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. dicht  -  Schwimmbadfolie?!

    zum Thema Schwimmbadfolie sei soviel erwähnt:
    schwimmbadfolien welche eingeschweißt werden, weisen i.d.R. eine Stärke von 1,5 mm auf. das ganze mit einer entsprechenden Gewebeeinlage.
    chemiekalienresistenz sowie UV- aber auch Kältebeständigkeit müssen gegeben sein.
    noch was:
    die Folien sind zw. wasserdicht jedoch diffusionsoffen was bedeuten muss; Wasser durchdringt zwangsläufig die Folie.
    daher sei angeraten unbedingt einen sekundärablauf miteinzubauen um gewissen Problemen aus dem Wege zu gehen wie: Folie wölbt sich, Folie bekommt unansehliche Flecken uvm.
    ciao
    pepper

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN