Ideale Tisch-Länge
BAU-Forum: Wohnen und Einrichten

Ideale Tisch-Länge

Hallo,
wir überlegen seit geraumer Zeit uns einen massiven Ess-Tisch zu bestellen. Das ganze wird jetzt langsam konkret. Allerdings sind wir uns noch nicht ganz im Klaren welche Tischmaße für uns ideal wären.
Bei uns stellt sich folgende Ausgangssituation:
unser Essbereich in der Wohnküche hat diese Maße:
2,87 m * 2,50 m
An der einen kurzen Kante schließt eine Ofenbank an, die für das Sitzen am Tisch mitgenutzt werden soll. (Die 2,87 Meter sind gemessen von Wand zu Beginn Ofenbank)
An der anderen kurzen Kante steht momentan ein Kinderstuhl mit der Tiefe 54 cm. Der soll dort auch stehenbleiben, bzw. später durch eine Holzbank ersetzt werden.
Welche Tischlänge ist in diesem Fall empfehlenswert?
  1. Werter Fragesteller

    Foto von Helmuth Plecker

    Mal davon abgesehen, dass ich Ihre Fragestellung nicht recht verstehe (aus "technischer" Sicht), sollte doch wohl in die Fragestellung einfließen, von wie vielen Beweohnern der Tisch zu welchen Zeiten zu welchem Zweck benutzt werden soll. z.B. reiner Esstisch für die Hauptmalzeiten oder auch "Freizeit-Insel" zum Basteln, lesen und auch Hausaufgaben machen für Kinder? Dabei spielt dann auch die Ausleuchtung des Raumes eine Rolle. sowohl mit natürlichem Licht als auch mit künstlichem Licht.
  2. OT?

    Hallo,
    ich musste gerade über die Feiertage an einem schönen großen Glastisch sitzen. :-(((
    Platte relativ kalt, schlechte Haptik, die Frau des Hauses ständig am Polieren, Tischgröße nicht flexibel und für eine Kartenrunde zu groß.
    Außerdem wurde beim Ausgeben der Spielkarten gemogelt.
    Immer wieder gingen plötzlich Schnürsenkel auf. :-)) )
    MfG
  3. Erklärungsversuch

    Hallo Herr Plecker,
    da haben Sie natürlich recht. Die Nutzung bestimmt ntürlivch auch die Ausgestaltung, besonders auch im Hinblick auf Beleuchtung.
    Da ich hier kein Programm zur Verfügung habe, um das ganze aufzuzeichnen versuche ich es so noch einmal.
    Der Tisch wird sowohl als Esstisch genutzt werden, als auch später einmal zum Hausaufgaben machen, wenn die Tochter mal in die Schule geht.
    Der Tisch sollte so groß sein, dass 6 Personen an den Längsseiten (also jeweils 3) sitzen können, zusätzlich kann dann noch jeweils einer am Kopf- und Fußende des Tisches sitzen. Also insgesamt 8 Personen.
    Am Fußende des Tisches schließt eine Ofenbank an, die zum Sitzen am Tisch genutzt werden soll.
    Am Kopfende des Tisches soll heute ein Kinderstuhl stehen der eine Tiefe von 54 cm hat.
    Dieser Kinderstuhl soll später durch eine Bank mit ca. 40 cm Tiefe ersetzt werden.
    Das Maß 2,87 m habe ich zur Verfügung, d.h. 2,87 m = Kinderstuhl/Holzbank + Spalt zwischen Kinderstuhl/Holzbank + Tischlänge + Spalt zwischen Tisch und Ofenbank.
    Man könnte die Frage also auch anders formulieren. Wie groß muss ein Spalt zwischen einer Bank und einem Tisch sein, um vernünftig rein und rausrutschen zu können? Wenn dieses Maß bekannt ist, ergibt sich ja dann daraus meine Tischlänge, oder?!
    Vielleicht habe ich hier ja noch etwas komplett übersehen?!
    Auf alle Fälle schon einmal vielen Dank für Ihre Anmerkung, vielleicht fällt Ihnen hierzu noch etwas ein.
    Mit freundlichen Grüßen
    M. Schollweck
  4. OT?

    Hallo Herr Filusch,
    zu Ihrer Beruhigung kann ich Ihnen sagen, dass der Tisch nicht aus Glas sein soll, sondern ein Holztisch wird.
    Bei dem Wort Haptik musste ich auf Wikipedia nachschauen, aber selbst nach dem Lesen des Beitrages dort habe ich das nicht ganz verstanden, was damit gemeint sein soll ...
    Und mit dem Mogeln beim Kartenspielen, sollte das doch gerade zum Fest der Liebe nicht passieren, oder?! ;-)
    Mit freundlichen Grüßen
    M. Schollweck
  5. Am besten eigene Praxisübung vornehmen ...

    Foto von Helmuth Plecker

    Am besten eigene Praxisübung vornehmen was das "Hineinrutschen" angeht. Dies hängt m.E. wiederum davon ab, in welcher Form die TischbEine ausgestaltet sind und wie die Stühle/Sitzbank beschaffen sind. Ansonsten würde ich pauschalieren, sollte der "Spalt" zwischen Tisch und Sitzgelegenheit so groß sein, dass Sie bequem dazwischen aufrecht stehen können. Eine starre Sitzgelegenheit ist daher nicht optimal. Probieren Sie doch einfach selbst in Einem Möbelhaus oder so aus. Sie müssen selbst dafür ein Gefühl bekommen.
  6. Schauen Sie vielleicht einmal den Link an

    Foto von Helmuth Plecker

    Beschäftigen Sie sich doch einfach mal mit den darin enthaltenen Maßangaben, was den Esstisch angeht. Gut bebildert!
  7. Link und Möbelhaus

    Hallo Herr Plecker,
    danke für den Link  -  der zeigt das ganze sehr anschaulich.
    Und das mit dem Möbelhaus werde ich machen.
    Mit freundlichen Grüßen
    M. Schollweck
  8. Na siehst du!

    Foto von Helmuth Plecker

    Viel Spaß beim Probesitzen? Bei der Gelegenheit: Laden Sie Ihre (n) Partner (in) doch einfach mal wieder zum Essen in ein gutes Restaurant ein  -  auch da kann man sehe gut "probesitzen" und ist zugleich kommunikativ. *breitgrins*
  9. Haptik,

    ist die Lehre vom Tastsinn und der Berührung.
    Zu Ihrer Beruhigung: Es ist natürlich mehr ein technischer Begriff für das Empfinden beim Berühren von Materialien und deren Oberflächen.
    MfG
  10. Danke

    für die Tipps und die Erklärung.
    Schönen Tag noch.
    Mit freundlichen Grüßen
    M. Schollweck

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN